![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Wie lange das Gut Deven im mecklenburgischen Groß Plasten bereits besteht, ist unklar. Sicher ist, dass das Gutshaus so, wie wir es heute kennen, um das Jahr 1820 von der Familie Kargow errichtet wurde. Man kann davon ausgehen, dass es aber einen Vorgängerbau gegeben hat. Das heutige Haus ist im klassizistischen Stil erbaut worden.
In den Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs ging das Gut Deven durch die Hände von insgesamt sechs Familien. Nach dem Krieg wurden die letzten Besitzer, die Familie Grote, enteignet, und es wurden dort in der Folge Flüchtlinge untergebracht. Auch eine Gaststätte und die Betriebsküche der LPG (Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft der DDR) hatten eine gewisse Zeit Räume im Haus. Im Jahr 1988 wurde das Haus saniert, es ist heute wieder in Privatbesitz und wird bewohnt.
(hs)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburgische Seenplatte
- Müritz-Region
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Müritz-Radrundweg
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Eiszeitroute Mecklenburgische Seenplatte
- Radweg Berlin-Kopenhagen
- Naturparkweg Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See
- Pilgerweg Mecklenburgische Seenplatte
- Seenplatte-Wanderweg
- Rundweg Groß Plasten
- Wanderweg zum Kölpinsee
- Wanderweg nach Waren (Müritz)